DIALOG IN DEN GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTENW NAUKACH HUMANISTYCZNYCH I SPOŁECZNYCH
DE | PL
Logo 15 Jahre/lat

Die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung blickt auf 15 Jahre Fördertätigkeit zurück. In dieser Zeit hat sie 500 Projekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit etwa 14 Millionen Euro unterstützt, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 140 Institutionen in Deutschland und 100 Institutionen in Polen realisiert wurden. Diese Zusammenarbeit wäre ohne das Engagement vieler Menschen in den vergangenen Jahren nicht möglich gewesen. Aus diesem Anlass feierte die Stiftung mit zahlreichen Wegbegleitern, Gremienmitgliedern, Partnern und Geförderten das 15. Jubiläum ihrer Fördertätigkeit am 12. Februar 2025 im Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Koordinatoren für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit, Dietmar Nietan MdB und Prof. Krzysztof Ruchniewicz.

Im Rahmen der Veranstaltung fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Neue Bilder, neue Rollen? Die Veränderungen in der deutsch-polnischen Kommunikation“ statt. Die Diskussion bezog sich auf die Ergebnisse des Projektes „Akteure, Felder, Wege – deutsch-polnische Kommunikation: Miteinander und übereinander“ aus einer Sonderausschreibung der DPWS, realisiert vom Deutschen Polen-Institut Darmstadt und Institut für öffentlliche Angelegenheiten Warschau.

Zur Einführung wurde ein Film mit Forschungsergebnissen und medialem Echo zur Beziehung zwischen Deutschland und Polen gezeigt. 

Teilnehmer der Diskussion waren:

  • Dr. Agnieszka Łada-Konefał, Leiterin des Forschungsprojekts; Stellvertretende Direktorin, Deutsches Polen-Institut
  • Cornelia Pieper, Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Danzig,
    Vorstandsvorsitzende der DPWS
  • Philipp Fritz, Welt-Korrespondent in Warschau
  • Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Beauftragter des polnischen Außenministers für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit
  • Dietmar Nietan MdB, Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit

Die Moderation übernahm Wojciech Szymański, Journalist bei der Deutschen Welle.

Nach der lebhaften Diskussion wurden die Gespräche über den Stand der deutsch-polnischen Beziehungen bei dem festlichen Empfang im Foyer des Kaisersaals fortgesetzt.