Diese Stiftung wurde ins Leben gerufen, um die Wissenschaft und Völkerverständigung zu fördern, indem sie die Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Wissenschaftlern und Forschern aus Deutschland und Polen stärkt. Durch die Förderung wissenschaftlicher Vorhaben trägt sie dazu bei, Grundlagen und Erkenntnisse zu erschließen, die das gegenseitige Verstehen und Verständnis zwischen Deutschen und Polen fördern. Die DPWS unterstützt innovative Projekte in beiden Ländern und neue Modelle der Zusammenarbeit. Sie fördert deutsch-polnische Kooperationsvorhaben im Bereich der Geistes-, Kultur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Die Stiftung vergibt regulär Zuwendungen über zwei Ausschreibungen:
- Hauptausschreibung für Forschungsprojekte bis zu 80.000 Euro
- Vereinfachte Ausschreibung für wiss. Veranstaltungen und kleinere Forschungsvorhaben bis zu 10.000 Euro.
Im Jahr 2021 gab es zusätzlich zwei Sonderausschreibungen für Forschungsprojekte bis zu 300.000 Euro zum Thema Erinnerungskultur seit 1989 und Deutsche Besatzung Polens 1939 bis 1945. Aktuell werden die eingereichten Anträge begutachtet und im März 2022 dem Vorstand und Beirat der DPWS zur Entscheidung vorgelegt.
Antragsformulare und Hinweise zur Förderung sind unter Informationen für Antragsteller verfügbar.
Schwerpunkt der Förderung bilden Forschungsprojekte und wissenschaftliche Veranstaltungen, die als deutsch-polnische Kooperationsvorhaben durchgeführt werden.
Die DPWS hat seit Beginn ihrer Tätigkeit 400 Projekte mit ca. 11 Mio. Euro bewilligt.
Hauptausschreibung bis zum 31.10.2022
Vereinfachte Ausschreibung bis zum 30.04.2022
Sonderausschreibung bis zum 15.11.2021 (abgeschlossen)
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus könnte es bei einigen von der DPWS geförderten Projekten zu Beeinträchtigungen der Projektarbeit kommen. Die DPWS-Geschäftsstelle geht nach folgenden Leitlinien vor: